Liebe für jedes Detail
Der Original Gottlieb Härlen Wetterschutzwagen© wird damals wie heute komplett in Handarbeit gefertigt.
„Qualität durch Handarbeit“, ist der Leitgedanke, dem die Fertigung des nostalgischen Forstwagens durch den Verzicht auf die Hilfe moderner Produktionsmethoden folgt.

Qualität durch Handarbeit
Auch die Form erhält die Tradition aufrecht: Der Dachbogen wird zum Beispiel mit Hilfe einer Schablone in die richtige Form gebracht und anschließend in Handarbeit schichtweise fest verleimt.
Schutz vor Schnee und Regen
Schutz vor Regen und Schnee bietet das maßgefertigte Dach aus verzinkten Stahlblech. Zusätzlich befindet sich die Möglichkeit, einen Teil des Kamins abzunehmen, um Stellen mit geringerer Durchfahrtshöhe problemlos zu passieren.


Handarbeit wie 1951
Wie schon 1951 wird der Fahrgestellrahmen auch heute noch aus Eschenenholz hergestellt. Dach, Wände und Boden bestehen aus Fichteholz und werden mit außen Edelstahlschrauben sorgfältig befestigt.
Millimeter für Millimeter Qualität
Der Aufbau aus massivem Fichtenholz wird fest mit dem Fahrgestell verankert. Zusammen mit den heimischen Eschehölzern des Gottlieb-Härlen-Fahrgestelles stellen selbst ausgeprägte Unebenheiten auf Wegen für die Konstruktion kein Problem dar.

Seit 70 Jahren in unveränderte Bauweise
Ein Stück Geschichte mit Werterhalt!
Wir bieten diesen Wohnanhänger 70 Jahre später immer noch so an. Er wird bis heute von Waldbesitzern, Grundstückseigentümern und Reisenden gekauft und bietet eine besondere Gelegenheit um zur Ruhe und Entspannung zu kommen.
HANDWERK UND TRADITION
Qualität
MASSIVES HOLZ
Langlebig
WERTERHALT